Die Musiktherapie
Was ist Musiktherapie?
Musiktherapie versteht sich als ein erlebnisorientiertes, wissenschaftlich fundiertes, künstlerisches Therapieverfahren, das gezielt Musik zur Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung von seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit einsetzt.
Beim rezeptiven Hören und aktiven Musizieren reagieren der Körper und die Psyche des Menschen; so passt sich beispielsweise der Herzschlag einem gehörten oder gespielten Tempo an. Musik kann intensive Gefühle aller Art hervorrufen, es können Gefühle von Entspannung, Gelassenheit und Ruhe entstehen, aber auch von Vitalisierung und Aktivierung.
Was geschieht in der Musiktherapie?
Rezeptive Musiktherapie
Bewusstes Hören und körperliches Spüren von Musik auf einem schwingungsübertragenden Klangboden.
Aktive Musiktherapie
Freie Improvisation auf einfach zu spielenden Instrumenten, sowie dem Einsatz der Stimme mit dem Anliegen des Ausprobierens von Neuem ohne Leistungsansprüche, der Auseinandersetzung mit dem eigenen Erleben und dem des Gegenübers.
Was kann mit Musiktherapie erreicht werden?
Rezeptive Musiktherapie
|
Aktive Musiktherapie
|
Für die Teilnahme an der Musiktherapie sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.
Welche Angebote gibt es in der Musiktherapie?
- Aktive Musiktherapie in den Räumen der Musiktherapie(Gruppe)
- Rezeptive Musiktherapie auf dem Klangboden, bzw. in den Räumen der Musiktherapie (Gruppe)
- Singgruppen auf Station
- Einzelmusiktherapie nach Absprache
Singkreise für alle:
Unser 'Mitmachangebot' für Interessierte von außen, Patienten, ehemalige Patienten, Mitarbeiter...
Das Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck ist Mitglied im Netzwerk „Singende Krankenhäuser“. Das „Konzept“ des Netzwerkes sieht vor, Menschen das Singen und die heilsame Kraft des Singens nahe zu bringen, zu vermitteln und Spaß am gemeinsamen Singen zu haben.
Dazu finden folgende, regelmäßige, offene, jederzeit für interessierte Besucher von außen, Patienten und Mitarbeiter zugängliche Singgruppen statt:
montags von 18:15 – 19:30
„Sing mit! Lieder aus aller Welt“
im Konferenzraum im Haus F
und
donnerstags von 16:00 – 17:15
„Heilsame Lieder, Gesänge, Mantras, Begegnung“
im Klangbodenraum der Musiktherapie im Haus D
Hierfür sind Sie sehr herzlich eingeladen!
Das Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck – Mitglied im internationalen Netzwerk zur Förderung des Singens in Gesundheitseinrichtungen: Singende Krankenhäuser e. V.
