Psychotherapie / Psychosomatik
Spezielle psychotherapeutischer/psychosomatischer Behandlungsansätze werden auf drei Behandlungsstationen unseres Hauses mit insgesamt 80 Betten verfolgt:
-
stationäre Psychotherapie nach vorausgehender Abklärung der Therapiemotivation und des individuellen, stationären Behandlungsbedarfes — Station H 1
-
psychotherapeutische/psychosomatische Krisenintervention und Eingangsbehandlung — Station G 2
-
psychotherapeutische/psychosomatische Behandlung im höheren Lebensalter — Station K 3
Auf allen Stationen unseres Bereiches Psychotherapie und Psychosomatik kommen entsprechende Behandlungskonzepte zur Anwendung, die sich durch einen multiprofessionellen Behandlungsansatz unter Beteiligung verschiedenster berufsspezifischer Kompetenzen auszeichnen:
Darüber hinaus stehen wir in enger Kooperation mit Allgemein- und Fachkrankenhäusern unseres Einzugsgebietes.
Informationen für Ärztinnen, die an einer Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Psychosomatische Medizin interessiert sind:
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für eine Facharztweiterbildung auf unserer Station interessieren!
Unsere Klinik besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen, die sich nach der Bayrischen Landesärztekammer (BLÄK) richten:
· 3 Jahre Psychosomatik (nach der alten Weiterbildungsordnung; 4 Jahre nach der neuen Weiterbildungsordnung sind beantragt)
· 4 Jahre Psychiatrie (volle Weiterbildungsermächtigung)
· 6 Monate Innere Medizin
· 6 Monate Neurologie
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Hans-Albrecht.Schmid@kh-schloss-werneck.de
Bewerbungen bitte an:
Gerald.Zoeller@kh-schloss-werneck.de
