Die Physio- und Sporttherapie
Sport- und Bewegungstherapie sind ärztlich indizierte und verordnete Bewegung (Physiotherapie) bzw. allgemeine bewegungstherapeutische Maßnahme, die mit geeigneten Mitteln des Sports und der Bewegung gestörte körperliche, psychische und soziale Funktionen kompensieren, regenerieren, Sekundärschäden vorbeugen und gesundheitlich orientiertes Verhalten fördern. Sie werden von Fachtherapeuten geplant und dosiert, kontrolliert und mit dem Patienten durchgeführt wird.
Sport- und Bewegungstherapeutische Angebote werden als Einzel- und Gruppenangebote auf den Behandlungsstationen, in der Räumen der Sporttherapie bzw. im Freien (Schlosspark) oder im Hallenbad vorgehalten. Entscheidend für die Zuordnung der Patienten ist deren Krankheitsbild und die Ausprägung der Krankheitssymptomatik sowie die im multiprofessionellen Behandlungsteam abgestimmte ärztliche Verordnung.
Angebote der Sport- und Bewegungstherapie
- Täglicher Frühsport und Gruppengymnastik
- Ballsport (Fußball, Basketball, Volleyball)
- Spaziergänge, Walking, Joggen im Park, Fahrradtouren
- Fitnesstraining
- Rückenschule
- Ergometertraining
- Schwimmen und Bewegungsbad
Angebote der Physiotherapie
- Allgemeine Krankengymnastik
- Parkinsongymnastik
- Mobilisation, Gangschule, Haltungsschulung
- Verschiedene Massageangebote (Akupunkturmassage nach Penzel, klassische Massage, Bindegewebsmassage, Breuss-Massage)
- Atemgymnastik
- Lymphdrainage
- Heißluft, Fango
- Elektrotherapie
- Manuelle Therapie
- Fußreflexzonentherapie
- Wirbelsäulentherapie
